onelife2017
Aufrufe
vor 6 Jahren

Oktober 2016

  • Text
  • Rover
  • Fahrzeug
  • Ainslie
  • Serie
  • Stadt
  • Welt
  • Defender
  • Wasser
  • Kopenhagen
  • Natur
Der neue Discovery wird enthüllt | Eine Legende des Segelsports: Sir Ben Ainslie | Ein Blick in die Zukunft von Transport und Mobilität | Kopenhagen – die coolste Stadt der Welt? Wahrscheinlich!

RATAN TATA

RATAN TATA 48

OBJEK T 06: WANDERSCHUHE Die Wanderschuhe von Dan Dennehy haben schon jede erdenkliche Art von Boden berührt und einige der extremsten Klimazonen dieses Planeten miterlebt. Und zwar auf Dans Expeditionen mit den Discovery-Prototypen. Der Ingenieur ist bei Land Rover dafür zuständig, dass der neue Discovery tatsächlich mit jedem beliebigen Untergrund zurechtkommt, eine für die DNA des Fahrzeugs entscheidende Fähigkeit, die auch für seine Kunden den Reiz ausmacht. Insofern muss er in dieser Disziplin natürlich besser sein als alle anderen. Und so reist Dan durch die Lande. Startpunkt ist die Hauptzentrale von Land Rover, wo er die Abmessungen des neuen Modells austariert, um ein optimales Leistungsvermögen zu erzielen: Rampenwinkel, Boden- und Bauchfreiheit, Wattiefe und seitlicher Neigungswinkel. Dann wird ein virtuelles Modell des Fahrzeugs erstellt, an dem die verschiedenen Winkel überprüft werden. Die hochmoderne Virtual-Engineering-Software kann sogar die voraussichtliche Traktion auf verschiedenen Oberflächen berechnen sowie die Steigung, die der Wagen bewältigen kann. Doch selbst das beste virtuelle Modell kann einen Test unter realen Bedingungen nicht ersetzen. Deshalb werden Prototypen in die Wüste von Dubai und die Felslandschaften des US-amerikanischen Westens ausgeflogen, in die schneereichen Gegenden Nordschwedens geschickt und in die an Schlamm, Gras und Spurrillen reiche Testbasis von Land Rover bei Eastnor Castle. „Um Schlamm und Matsch zu finden, müssen wir nicht lange fahren“, sagt Dan. „Davon haben wir in England mehr als genug.“ Die Teams, die die Leistung der runderneuerten Vierund Sechs-Zylindermotoren auf der Straße und unter extremen Temperaturen testen, nehmen die Prototypen mit auf eine Reise in ferne, unwirtliche Gegenden der Welt. „Unsere Leute stecken ihr ganzes Herzblut in diese Wagen“, sagt der Chefingenieur Alex Heslop. „Sie haben eine uneingeschränkte Leidenschaft für unseren Discovery. Ansonsten würden sie sich sicher nicht freiwillig melden, um drei Wochen lang bei minus 20 Grad durch die Arktis zu kurven und zu überprüfen, dass das Auto seinen Namen auch wirklich verdient.“ Der Einsatz zahlt sich aus. „In bestimmten Aspekten haben wir beim neuen Discovery extrem große Fortschritte erzielt“, sagt Dan. „Aber ich denke, unsere wichtigste Errungenschaft ist, dass er jetzt noch hochwertiger, noch stilvoller ist und wir gleichzeitig die Geländegängigkeit weiter verbessern konnten. Denn unser Ziel war, den Wagen auf jedem Gebiet leistungsfähiger zu machen.“ 49

Erfolgreich kopiert!
 

LAND ROVER MAGAZIN

 

Das Land Rover Magazin präsentiert Geschichten aus aller Welt, die für innere Stärke stehen und das Motto „Above and Beyond“ repräsentieren.

In dieser Ausgabe testen zwei inspirierende junge Abenteurer den neuen Defender bei ihrer Vorbereitung auf die Expedition zum Südpol. Außerdem feiern wir 50 Jahre Range Rover mit einer Entdeckungsreise nach Dubai. Wir blicken sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Dabei erläutert uns eine Gruppe von Visionären die Technologien, die die Zukunft für uns alle verändern könnten.



Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. 

Jaguar Land Rover Limited: Registered Office: Abbey Road, Whitley, Coventry CV3 4LF Registered in England No: 1672070