Aufrufe
vor 4 Jahren

Mai 2019

  • Text
  • Bate
  • Fiennes
  • Zeit
  • Bamford
  • Menschen
  • Evoque
  • Shenzhen
  • Welt
  • Stadt
  • Rover
Shenzhen mit dem Range Rover Sport PHEV | Eine erste Fahrt mit dem neuen Range Rover Evoque | Modernistische Architektur in Deutschland | Georg Bamford darüber, was wahren Luxus ausmacht | Treffen Sie den Mondlandungs-Pionier Charlie Duke | Karneval-Subkultur in Brasilien

S T A D T M O D E L

S T A D T M O D E L Adwoa Aboah, Aktivistin und Model, ist das Gesicht der neuen Range Rover Evoque Einführungskampagne. Sie sprach mit Onelife über ihre Liebe zu London und zu anderen Städten. „Gebürtige Londoner sind einfach stark“, sagt Adwoa Aboah. „Sie haben einen tollen Humor und feiern bei jeder Gelegenheit eine Party.“ Und vom Feiern versteht das 26-jährige Supermodel etwas – kein Wunder bei einer Karriere, die globale Fashion-Kampagnen für Dior, Calvin Klein, Marc Jacobs und andere renommierte Marken einschließt. Adwoa ist für ihren Aktivismus ebenso berühmt wie für ihren einzigartigen Look. Und auf dem Laufsteg, zum Beispiel für Fendi oder Chanel, ist sie der absolute Publikums- Hit. Sie ist regelmäßig auf den Titelseiten glamouröser Magazine zu sehen, darunter auf dem Cover der Relaunch-Ausgabe von Vogue. Kein Wunder, dass sie 2017 vom British Fashion Council zum „Model des Jahres“ gewählt wurde. Ein weiter Weg seit ihrer Kindheit in West-London, von der sie berichtet: „Im Sommer spielte ich immer draußen mit den Nachbarskindern. Wir waren fast nur auf Rollschuhen unterwegs.“ Mit ihrem geschorenem Kopf, ihrem Zahnjuwel und ihrer kompromisslosen Haltung bietet sie selbst in der exzentrischen Modeszene eine auffallende Erscheinung. Ihre Eltern – ihr Vater kommt aus Ghana, ihre Mutter ist Britin – gaben ihr den Vornamen „Adwoa“ (Montagskind in der Sprache der Westafrikaner). Adwoa ist wie gesagt nicht nur Model, sondern auch Aktivistin. Sie ist zum Beispiel Mitbegründerin von Gurl’s Talk, einer Online-Plattform, auf der junge Frauen ihre Probleme diskutieren. Ihre Reisen führen sie rund um die Welt – am liebsten in Städte. Sie liebt es, dort Neues zu entdecken und spricht über ihre Traumstadt: „Dort gäbe es den Portobello-Markt und die Golborne Road von London, die Restaurants von Mexico City, die Vintage-Shops und Karaoke-Bars von Tokio und die breiten Straßen von Los Angeles.“ Adwoa verbrachte ihre Schulzeit in der britischen Grafschaft Somerset. Sie erinnert sich: „Ich hatte das Glück, sowohl das Stadtals auch das Landleben kennenzulernen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich es kaum erwarten konnte, wieder nach London zurückzukehren. Heute bin ich ja ständig unterwegs und treffe dauernd neue Leute und sehe neue Orte. Deshalb bin ich ganz froh, manchmal nicht in der Großstadt zu sein.“ Sie pendelt meistens zwischen England und den USA hin und her, aber London bleibt ihre Heimat: „Die Stadt ist Teil meiner Identität. Ich werde immer Londonerin bleiben. Ich liebe die Energie der City. Es ist hier so dynamisch, ständig passiert etwas.“ Mode liegt Adwoa im Blut. Ihre Mutter Camilla Lowther ist Gründerin von CLM, einer Firma für kreatives Management. Adwoa selbst wurde schon mit 16 von einer Model-Agentur unter Vertrag genommen, und ihre Schwester Kesewa ist ebenfalls Model; sie arbeitet u. a. für das Modehaus Alexander McQueen. Adwoa und ihre Schwester stehen sich nahe, aber Adwoa ist auch gern solo. „Ich finde es wichtig, dass man sich wohlfühlt, wenn man allein ist. Ich gucke viel Netflix, ich lese, und ich laufe gern durch London und beobachte Leute. Es gibt so viele schräge Typen hier“, sagt sie. Und: „Ich fahre auch gern im Auto durch Städte. Man lernt sie dadurch wirklich gut kennen.“ Ihre Autoleidenschaft war entscheidend für ihren Entschluss, Star der Launch-Kampagne des neues Range Rover Evoque zu sein. „Das Fahrgefühl ist einfach fantastisch, und mir gefällt das Nachhaltigkeitsprinzip“, meint Adwoa. Sie bezieht sich dabei auf die Verwendung natürlicher Materialien und den Hybrid-Elektro-Antrieb des Autos. Wenn man Adwoas hektischen nomadischen Lifestyle bedenkt, fragt man sich unwillkürlich, wo sie ihre Wurzeln findet. „Bei meinen Freunden und meiner Familie. Wenn ich sie um mich habe, fühle ich mich zu Hause, ganz egal, wo ich bin.“ Und auch die Atmosphäre von London begleitet sie überall hin: „Was mir an London besonders gefällt, ist seine enorme Vielfalt. Bei so viel Unterschiedlichkeit lernt man, Mitgefühl und Verständnis für andere zu bekommen.“ Das sind nicht die schlechtesten Prinzipien für einen Weg durch den Großstadt dschungel – und durchs Leben. Adwoas Stern wird sicher lich noch lange weiter leuchten. TEXT: LOTTE JEFFS FOTO: OLIVIA MALONE/TRUNK ARCHIVE 32

33

 

LAND ROVER MAGAZIN

 

Das Land Rover Magazin präsentiert Geschichten aus aller Welt, die für innere Stärke stehen und das Motto „Above and Beyond“ repräsentieren.

In dieser Ausgabe testen zwei inspirierende junge Abenteurer den neuen Defender bei ihrer Vorbereitung auf die Expedition zum Südpol. Außerdem feiern wir 50 Jahre Range Rover mit einer Entdeckungsreise nach Dubai. Wir blicken sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Dabei erläutert uns eine Gruppe von Visionären die Technologien, die die Zukunft für uns alle verändern könnten.



Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. 

Jaguar Land Rover Limited: Registered Office: Abbey Road, Whitley, Coventry CV3 4LF Registered in England No: 1672070