onelife2017
Aufrufe
vor 6 Jahren

April 2017

  • Text
  • Rover
  • Velar
  • Bonanza
  • Welt
  • Jaguar
  • Fahrzeug
  • Calverley
  • Zeit
  • Menschen
  • Hund
Der neue Range Rover Velar wird vorgestellt | Eine Führung durch die exklusivsten Wohnhäuser der Welt | Mensch und Hund: die Geschichte einer Beziehung | Eine unvergessliche Fahrt über die Isle of Skye im Discovery | Heben Sie ab mit der legendären Beechcraft Bonanza!

HÄUSER INMITTEN DER

HÄUSER INMITTEN DER NATUR Oben: Mit dem „Studhorse Outlook“ wollte das Architekturbüro Olson Kundig Architects die spektakuläre Landschaft des amerikanischen Nordwestens in Szene setzen. Das Gebäude-Ensemble zeichnet sich durch unaufdringlichen Luxus aus, und seine bodentiefen Fenster sind gleichzeitig Kinoleinwand für einzigartige Naturschauspiele. „ Z W E I T H Ä U S E R S I N D F Ü R DAS ABENTEUER GEMACHT. SIE SCHAFFEN DEN RAHMEN F Ü R U N V E R G E S S L I C H E ERLEBNISSE.“ und Sträucher, Steintreppen führen in und durch das Haus, und im Flur ist eine Lichtinstallation des dänischisländischen Künstlers Olafur Eliasson integriert. Was Häuser wie dieses auszeichnet, ist, dass sie den Blick auf eine Welt eröffnen, die den Bewohnern anderer Häuser verborgen bleibt. Menschen kaufen diese Immobilien, weil sie ihnen das Gefühl geben, wie die Pioniere an der Grenze zur Wildnis zu leben, die sich in all ihrer Pracht vor ihnen ausbreitet. Ein solches Portal zur Natur ist auch der kantige Holz- und Glasbau „Studhorse Outlook“ am Rand des nördlichen Kaskadengebirges im US-Bundesstaat Washington. Das Gebäude-Ensemble wurde von Tom Kundig, Partner des Büros Olson Kundig Architects, für eine Familie entworfen, die ihre Zeit am liebsten in der freien Natur verbringt. Es liegt, umgeben von einer über 80.000 Quadratmeter großen Blumenwiese, im Methow Valley, einem beliebten Naherholungsgebiet im Nordwesten des Bundesstaats Washington in den USA. Bodentiefe Fenster in dem gesamten laternenartigen Anwesen vermitteln den Eindruck, dass sich die majestätische Berglandschaft direkt vor der Haustür befindet. Sie wirken wie eine Kinoleinwand, auf der die Bewohner die wilden Tiere beobachten können, mit denen sie diesen Lebensraum teilen. Ein Großteil des Gebäude-Ensembles besteht aus Stahl, Glas, Beton und recyceltem Holz. Den Mittelpunkt bildet ein Kamin aus Gussbeton, um den herum der Wohnbereich angeordnet ist; in einem anderen Gebäude befinden sich die Schlafzimmer, in einem dritten die Garage sowie Unterbringungsmöglichkeiten und in einem vierten, das sich inmitten der nahegelegenen Wiese befindet, eine Sauna. „Zweithäuser sind für das Abenteuer gemacht“, meint Kundig. „Sie schaffen den Rahmen für unver-gessliche Erlebnisse. Am besten eignen ich dafür Häuser, die unkonventionell sind.“ Die Wiederbelebung traditioneller oder klassischer Bauweisen ist sicherlich unkonventionell, aber genau darauf setzt der italienische Architekt Alfredo Vanotti bei seiner Casa VI in Piateda, die sich ein Kilometer über dem Meeresspiegel in den Orobischen Alpen befindet. Um aus den Überresten eines früheren Gebäudes ein Haus zu bauen, das eines Pioniers würdig ist – und aus schwindelnder Höhe eine Aussicht über das verschneite Tal bietet –, verwendete Vanotti Beton-Bausteine. Die Außenfassade wurde mit Felssteinen verkleidet, sodass sich das Haus besser in die alpine Umgebung einfügte, während im Inneren regionale Materialien und Handwerktechniken eingesetzt wurden. „Unser Auftrag lautete, die vorhandene Bauruine in ein Wohnhaus zu verwandeln, welches das natürliche Sonnenlicht im Tal optimal nutzt“, erklärt Vanotti. „Wir haben die Sonneneinstrahlung zu verschiedenen Zeiten des Jahres genau analysiert und uns dann für eine durchgehende Dachschräge und große Fenster FOTOS: BENJAMIN BENSCHNEIDER, MARCELLO MARIANA 34

HÄUSER INMITTEN DER NATUR entschieden, damit das Haus zu jeder Jahreszeit von Sonnenlicht durchflutet wird. Und aufgrund der Verwendung moderner Konstruktionsweisen in Verbindung mit traditionellen Materialien wurde fast das gesamte Interieur – Kamin, Tische, Stühle, Treppen, Bidet und Waschbecken – handgefertigt.“ Im Inneren der Casa VI kontrastieren sichtbare Deckenbalken mit weißen Wänden, die an das erste Blinzeln im blendend weißen Schnee der umliegenden Berge erinnern; eine modern gestaltete flache Treppe macht auf halber Höhe eine 180-Grad-Drehung und lenkt den Blick in die obere Etage, wo sich zwei Schlafzimmer und ein Zwischengeschoss befinden, deren Wände und Böden mit unbehandeltem Holz ausgekleidet sind. Das hervorstechendste Merkmal der Casa VI jedoch ist ihre Lage in diesem entlegenen italienischen Tal. Im Hauptschlafzimmer befindet sich ein Panoramafenster, das den schneebedeckten Berggipfel auf der anderen Seite des Tals perfekt umrahmt – und so die Außenwelt, die zum Erforschen und Entdecken einlädt, nach innen holt. Zu oft akzeptieren wir die gegebenen Umstände, die Enge eines Nullachtfünfzehn-Hauses in einem gesichtslosen Vorort. Für moderne Pioniere jedoch bauen innovative Architekten Häuser, die den Horizont erweitern, ob tief im brasilianischen Dschungel, in einem sonnigen italienischen Tal oder wo immer unser natürlicher Entdeckerdrang uns hinführt. Diese Häuser erinnern uns daran, dass uns der Abenteurergeist im Blut liegt – und wir auch abseits der Zivilisation nicht auf Luxus und Stilbewusstsein verzichten müssen. ENTDECKEN SIE MEHR Land Rover arbeitet mit den besten Magnum-Fotografen der Welt zusammen, um die dramatischsten Landschaften und Ansichten der Erde für Sie einzufangen. Wenn Sie weitere Orte abseits der Zivilisation sowie atemberaubende Architektur sehen möchten, suchen Sie nach „Land Rover Ultimate Vistas“. Die Casa VI des italienischen Architekten Alfredo Vanotti überblickt ein sonniges Tal in den Orobischen Alpen in Norditalien. Ein wiederkehrendes Motiv des Designs ist das natürliche Sonnenlicht, das dank der offenen Gestaltung zu jeder Jahreszeit in das Haus dringt. Am eindrucksvollsten jedoch ist das große Fenster im Hauptschlafzimmer, das den Blick auf das Tal und die Gebirgskette auf der anderen Seite freigibt. 35

Erfolgreich kopiert!
 

LAND ROVER MAGAZIN

 

Das Land Rover Magazin präsentiert Geschichten aus aller Welt, die für innere Stärke stehen und das Motto „Above and Beyond“ repräsentieren.

In dieser Ausgabe testen zwei inspirierende junge Abenteurer den neuen Defender bei ihrer Vorbereitung auf die Expedition zum Südpol. Außerdem feiern wir 50 Jahre Range Rover mit einer Entdeckungsreise nach Dubai. Wir blicken sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Dabei erläutert uns eine Gruppe von Visionären die Technologien, die die Zukunft für uns alle verändern könnten.



Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. 

Jaguar Land Rover Limited: Registered Office: Abbey Road, Whitley, Coventry CV3 4LF Registered in England No: 1672070